Löwenzahn
- Zusammen mit vielen Partnern arbeiten wir an der Entwicklung des Russischen Löwenzahns (Taraxacum kosaghyz) von der Wildpflanze zum Nachwachsenden Rohstofflieferanten für Kautschuk, Latex und Inulin
- Unsere Aufgabe ist dabei die Kombination der agronomischen Merkmalen mit den Inhaltsstoffgehalten des Pflanzenmaterials im Rahmen eines modernen und effizienten Zuchtprogrammes
Arnika
- Das Ziel unserer Arnikazüchtung ist eine Sorte mit hohen Wirkstoffgehalten bei einem hohen Blütenertrag und maschineller Erntefähigkeit des Blütenhorizontes
- Gleichzeitig versuchen wir ein Verfahren für diese Kultur zu entwickeln, um die teure Pflanzung von Jungpflanzen durch eine Direktsaat zu ersetzen
Saatgutveredelung
- Einige Pflanzenarten (Lichtkeimer, Arten mit geringer Keimfähigkeit oder Triebkraft, hartschalige Arten) erfordern eine Saatgutvorbehandlung, um zügig und gut keimen zu können
- Verschiedene Techniken der Saatgutvorbehandlung können eingesetzt und kombiniert werden, um die Keimergebnisse zu verbessern, den Feldaufgang sicherer zu machen oder das Kultursaatgut vor Herbiziden zu schützen
- In den letzten Jahren haben wir dazu einige Erfahrungen gesammelt und Ideen entwickelt
Laufende Projekte
- LUPROTEC - Technische Nutzung von Lupinenprotein für bioabbaubare Fasern, Folien und Kleber (BayStMELF gefördert)
- TOMBI - Vorhersage der Kombinationseignung von Löwenzahnarten in der Züchtung auf Kautschukgehalte aus NMR-Metabolomprofilen mittels künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens (BayStMELF gefördert)
- Legume Generation - In diesem EU-Projekt arbeiten wir mit über 30 internationalen Partnern an neuen und beschleunigenden Impulsen für die Züchtung von Eiweißpflanzen. ESKUSA koordiniert die Lupinengruppe in diesem Konsortium.
- TAKOWIND IV - In den bisherigen TAKOWIND-Projekten konnten wir den Kautschukgehalt in Russischem Löwenzahn enorm steigern. Dieser hohe Kautschukgehalt wird nun auch in wurzelertragreichere Artenkreuzungen aus Russischem und Einheimischem Löwenzahn übertragen, um den Kautschukertrag pro Fläche wirtschaftlich zu gestalten. (FNR/BMEL-gefördert)
- Luprocess - Nachdem wir mit unseren Partner in Luprome nachweisen konnten, dass aus Bitterlupinen hervorragende, lebensmitteltaugliche Proteine gewonnen werden können, soll nun auch die Faserfraktion entbittert und für den Lebensmitteleinsatz gewonnen werden. Dabei sollen auch die Alkaloide und die Lupinenschalen in Wert gesetzt werden. (BLE/BMEL-gefördert)
Abgeschlossene Projekte:
- ALMUG - Kombination mehrerer Saatgutarten in einer Saatgutpille zur Unterstützung der Keimung (BLE/BMEL-gefördert)
- TAKOWIND - Phase I zu TAKOWIND II (FNR/BMEL-gefördert)
- TARULIN - Phase I zu TARULIN II (PTJ/BMBF-gefördert)
- EVITA - Evaluierung der Taraxacum koksaghyz Akzessionen der Russischen Genbank (PTJ/BMBF-gefördert)
- LupiZAV - Charakterisierung alkaloidreicher Formen der Blauen Lupine (Lupinus angustifolius) (BLE/BMEL-gefördert)
- WagBio - Hier züchten wir im Auftrag der Fa. Saaten Zeller massenwüchsige, einheimische Stauden als Bioenergiepflanzen
- TAKOWIND II - Entwicklung diploider, fremdbefruchtender Zuchtformen des Russischen Löwenzahns (Taraxacum koksaghyz) (FNR/BMEL-gefördert)
- TARULIN II - Entwicklung polyploider, apomiktischer Zuchtformen des Russischen Löwenzahns (Taraxacum koksaghyz) (PTJ/BMBF-gefördert)
- PHENOMEN B - Technische Saatgutveredelung mit dem Ziel, das Kultursaatgut vor Vorauflaufherbiziden zu schützen (FNR/BMEL-gefördert)
- INNOLUTEUS - Charakterisierung alaloidreicher Formen der Gelben Lupine (Lupinus luteus) (FNR/BMEL-gefördert)
- MUFUS - Saatgutkombinationen in textilen Geweben (BLE/BMEL-gefördert)
- TAKOWIND III - Weiterentwicklung des Russischen Löwenzahns zur Industrierohstoffpflanze - Schwerpunkt Züchtung und Rekombination (FNR/BMEL-gefördert)
- LUPROME - Nutzbarmachung des Proteins bitterer Blauer Lupinen (Lupinus angustifolius) für die menschliche Ernährung durch spezielle Lebensmittel-Verfahrenstechnik (BLE/BMEL-gefördert)
- ErBioWa - Nachdem wir im Projekt WagBio für Saaten Zeller massenwüchsige polyploide Formen von Beifuß, Rainfarn und Wegwarte züchten konnten, soll nun die Stabilisierung des polyploiden Zustandes und eine Samenvermehrbarkeit sowie die weitere Selektion auf Massenwüchsigkeit umgesetzt und fortgeführt werden.
Beratung
- Der geschäftsführende Gesellschafter und Pflanzenzüchter Dr. Fred Eickmeyer hat mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als Pflanzenzüchter, Saatzuchtleiter und F&E-Projektmanager
- ESKUSA ist eingebunden in ein unfangreiches F&E-Netzwerk um die Bereiche Pflanzenwissenschaften, Pflanzenzüchtung und Pflanzenbau aus
- forschnungsintensiven, privaten Dienstleistungsfirmen verschiedenster Disziplinen
- Landesanstalten für Landwirtschaft und Gartenbau
- Wissenschaftlichen Instituten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Unsere Stärke ist die Nähe zur praktischen Landwirtschaft
- ESKUSA bietet Know How, Vermittlung von Partnern und Beratung im Bereich Pflanzenzüchtung, Pflanzenbau, Rohstoffakquise, Drittmittelförderung für Kleine oder Mittelständische Betriebe